Collective Neurogenese verbindet Wissenschaft und Kunst

Collective Neurogenese verbindet Wissenschaft und Kunst

Das Juco e.V. öffnet ab September 2025 seine Türen für die 10. Phase der  Collective Neurogenese, einem Projekt, welches Wissenschaft und Kunst sichtbar verbindet.

Weißt du wie ein Neuron aussieht und wie es im Zusammenspiel mit anderen Neuronen funktioniert?

Kannst du dir vorstellen Neuronen in einem gemeinschaftlichen Projekt kreativ mit Häkelnadel und Wolle herzustellen?

Hast du eine Vorstellung was entstehen kann, wenn sich diese Neurone mit den Arbeiten der anderen Projektteilnehmer/innen verbinden?

Werde Teil eines großen Community Textilprojektes, welches ab September – Dezember 2025 im Juco gastiert.

Seit 2021 verbindet das von Paula Urrutia (Neurowissenschaftlerin /Künstlerin) gegründete Projekt Menschen im Godesberg Raum und schafft alleine durch seine Thematik,  „Neuronen kreativ darzustellen“,  sichtbare  Netzwerke. Mittlerweile sind im Verlauf der Dauer des Projekts bereits über 1200 Neuronen fertiggestellt worden und es sollen noch mehr werden.

Auftakt findet die Phase 10 des Projekts am Sonntag, 07.09.2025 im Rahmen der Muffenale in Kooperation mit dem Juco e.V. auf der Muffendorfer Hauptstraße 11.

Im Anschluß gibt es in den Räumen des Juco e.V. von September-Dezember 2025  jeweils am Samstag von 15.00-17.00 Uhr offene Workshops, zu denen alle, die gerne in Gemeinschaft kreativ tätig sein möchten, herzlich eingeladen werden.

Mitmachen kann jede/r der Lust hat, Teil eines großen Kunstwerks zu werden, welches abschließend aus einem neuronalen Netz der Beiträge aller Beteiligten bestehen wird.

Das Gesamtkunstwerk wird abschließend in einem großen Finale der Öffentlichkeit präsentiert.

Weitere Informationen über das Projekt gibt es hier:

Ñemikafe

Textile. Science. Art.

Instagram @nemikafe

 

Collective Neurogenesis

A Community Science Art Project in Bad Godesberg

Instagram @collective.neurogenesis